Sommerzeit ist Hitze-Zeit und da haben auch die Kleinsten schon ordentlich drunter zu leiden. Für Eltern ist es jetzt wichtig, einen kühler Kopf zu bewahren und dafür zu sorgen, dass der Nachwuchs nicht überhitzt und sich trotz steigender Temperaturen noch wohl fühlt. Folgende Tipps können helfen:

1.     Die richtige Kleidung auswählen

Leichte Kleidung aus Leinen ist bei warmen Temperaturen für Babys und Kleinkinder ideal, denn sie transportiert den Schweiß nach außen. Auch nachts sollte es nicht mehr als ein dünner Body oder Pyjama sein, denn auch dann halten sich die hohen Temperaturen noch im Zimmer.

2.     Die Zimmertemperatur herunterkühlen

Gerade in Dachwohnungen kann es im Sommer empfindlich heiß werden. Wer kann, der sollte deswegen in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend gut durchlüften und ansonsten tagsüber die Rollos geschlossen halten. Kühlungsgeräte wie Ventilatoren oder Klimaanlagen sind oft weniger geeignet in der Umgebung von Kleinkindern, da diese schnell einen Zug davontragen können. Deswegen besser auslassen oder zumindest nicht auf das Kind richten.

3.     Das richtige Spielzeug sorgt für Abkühlung

Ein feuchter Waschlappen oder ein gekühlter Beißring können bei Babys schon für eine schöne Abkühlung sorgen. Hier aufpassen, dass beides nicht aus dem Gefrierfach kommt und damit viel zu kalt wäre, sondern eine angenehme Kühle mit sich bringt.

4.     Die richtige Zeit für Ausflüge

Ausflüge mit dem Nachwuchs jetzt besser auf die frühen Morgenstunden oder den späten Nachmittag verschieben, denn mittags knallt die Sonne am meisten. Außerdem den Schatten suchen und das Kind nicht der prallen Sonne aussetzen. Im Kinderwagen helfen Schirme und andere Sonnenschutzsysteme weiter, um auch unterwegs ein schattiges Plätzchen zu bieten. Die Trinkflasche sollte hier auch immer griffbereit sein.

5.     Vorsicht im Auto!

Nach wie vor warnen Experten davor, das Kind allein im Auto zurückzulassen und sei es nur für einige Minuten. Schnell steigen die Temperaturen bei großer Hitze auf über 50 Grad an und können für einen schnellen Hitzetod sorgen. Deswegen das Auto gut durchlüften und das Kind immer mit nach draußen nehmen.

Bildurheber: kryzhov / 123RF Standard-Bild