Letzte Woche habe ich es endlich wieder einmal ins Kino geschafft. Es lief Birnenkuchen und Lavendel, eine tolle französische Romantikkomödie. Im Mittelpunkt des Films steht Lousie, eine junge Witwe, die mit ihrer Teenagertochter in der französischen Provinz lebt. Und als ob das nicht genug wäre, steht sie auch noch vor dem finanziellen Ruin. In dieser Situation fährt sie auf einer Landstraße dann Pierre an und nimmt ihn mit zu sich nach Hause, um ihn erst einmal zu verarzten. Aber das ist schon schwieriger als gedacht, denn Pierre ist ziemlich exzentrisch, ich würde mal sagen, er hat autistische Züge. Und dann kommt es eben, wie es kommen muss. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen, auch wenn sie es sich zuerst gar nicht eingestehen wollen.
Zu den vielen Macken dieses Pierres gehörte es auch alle möglichen Dinge mit Klebepunkten zu markieren. Und da kam mir die Idee, daraus ließe sich doch sicher noch was anderes machen. Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach lustigen Ideen für einen anstehenden Kindergeburtstag. Und wir wissen ja alle, kleine Kinder bekleben gerne Dinge mit Stickern & Co. Man muss nur aufpassen, dass sie nicht Sachen bekleben, von denen man die kleinen Aufkleber später nicht mehr runterbekommt.
Also habe ich mir einmal Gedanken gemacht, was man mit Klebepunkten alles machen kann. Als erstes kam mir die Idee die Aufkleber wie die Augen eines Würfels zu benutzen, damit kann man aus Geschenkpackungen ganz schnell einen Würfel machen. Oder natürlich gleich ein schönes Spiel für einen Kindergeburtstag, zum Beispiel indem man Süßigkeiten in die Würfel packt und wer von den Kleinen die höchste Zahl würfelt, hat diesen dann gewonnen.
Eine andere Idee wäre es mit Klebepunkten Luftballons zu verschönern. So kann man beispielsweise schnell ein Luftballonmonster zaubern, einfach ein Gesicht aufmalen und dann noch ein paar punkte dazu. (Das wäre auch für Ostern keine schlechte Idee gewesen, nur ohne die Monstergesichter.)
Was ich irgendwann einmal bei Pinterest gesehen habe, war eine Girlande aus Klebepunkten. Dabei hat jemand einen Klebepunkt um eine Schnur sozusagen halbiert, so das es aussieht, als hätte er eine Girlande aus lauter Halbkreisen.
Bei so vielen Ideen lohnt sich fast schon der Großeinkauf, oder? Oder man sieht sich gleich bei Großhändlern wie z.B. das Würzburger Unternehmen Sprintis nach Klebepunkten um.