Die Geburt kommt immer näher und man hat noch nicht alles für sein Kind, fühlt sich überfordert mit der aktuellen Situation und gestresst von jeder Kleinigkeit. In diesen Momenten kommen Maßnahmen wie die Baby-Box, die die finnische Regierung jeder ihrer Mütter zukommen lässt, gerade recht.

Sie wurde 1938 erstmals verteilt und ist bis heute der Renner unter finnischen Müttern: die Baby-Box. Ursprünglich gedacht zur Unterstützung von Familien mit geringem Einkommen, bekamen wenige Jahre später alle Gebärenden die mittlerweile legendäre Familienstarthilfe, die im Laufe der Jahre natürlich immer den Bedürfnissen der aktuellen Generation angepasst wurde.

Verpackt in eine riesige Pappschachtel, die gut und gerne in den ersten Wochen als Kinderbettchen benutzt werden kann – eine passende Matratze wird ebenfalls mitgeliefert – , flattert den werdenden Müttern in Finnland in den Wochen vor der Geburt die sogenannte Babybox ins Haus. Denn jeder Schwangeren, deren Schwangerschaft mindestens 154 Tage angedauert hat und innerhalb der ersten vier Schwangerschaftsmonate eine Vorsorgeuntersuchung in einem Gesundheitszentrum absolviert hat, steht ein solches Paket zu. Stattdessen könnten sich die gebärenden Frauen auch einen Zuschuss – im Jahr 2007 betrug dieser 140€ – auszahlen lassen. Da die Starthilfe aber ungleich wertvoller ist und mittlerweile Kultstatus erreicht hat, entscheiden sich 95% der Schwangeren für die Babybox, die zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin bei KELA beantragt werden muss.

Mit Recht. Denn neben dem ersten „Bettchen“ für das Neugeborene enthält das Paket erste Kleidung wie Hemdchen, Hosen oder Strampelhosen. Ebenso ist für die kalte Jahreszeit mit Mützen oder Jacken gesorgt. Auch Dinge für das Bad und das Bettchen, wie Handtuch, Badethermometer, Bettwäsche und Decke sind enthalten. Komplettiert wird das Startpaket mit Dingen wie dem ersten Spielzeug oder Bilderbuch, einer Nagelschere. Und auch eine Wickelunterlage ist mit dabei. Kurz gesagt: Wirklich wahnsinnig viele nützliche Dinge für’s Baby.

Natürlich trifft die Farbauswahl der Kinderklamotten oder der Bettwäsche nicht immer jeder Mutters Geschmack. Aber es ist nicht immer jedem recht zu machen. Zumal lässt sich an Hand der Farben der Strümpfe – das Paket wird jährlich neu zusammengestellt – das Geburtsjahr der Kinder feststellen bis in die frühen Fünfziger Jahre hinein, als mit der ersten Ausgabe der Starterbox eine lange Erfolgsgeschichte begann.

So blicken nicht nur die Nachbarländer, sondern auch die deutschen Mütter immer wieder neidisch in den Norden, wo der finnische Staat umfassende Maßnahmen ergreift, um Eltern beim Gründen einer Familie zu unterstützen und seine Frauen animiert, selbst Kinder zu bekommen. Das qualitativ hochwertige und breit gefächerte Willkommenspaket, welches auch für Deutschland eine interessante Alternative darstellt, dient sicher als ein wichtiger Eckpfeiler in der finnischen Familienpolitik.
Bilder von der Box und dem aktuellen Inhalt gibt es hier bei KELA.

Da es in Deutschland eine solche Box nicht vom Staat gibt, wäre die Box vielleicht DIE Geschenkidee für werdende Eltern 🙂