Abgesehen von den offensichtlichen Möbelstücken gibt es einige Anschaffungen für das Zimmer eines neuen Erdenbewohners, die sich lohnen können. Für die richtige Lichtstimmung im Raum, die Wohlfühl-Temperatur, stimulierende Reize und praktisches Zu-Hand-Haben von nützlichen Dingen. Diese Einkaufsideen machen Kind und Eltern das Leben leichter.
Wickeltisch, Kinderbettchen und Wiege sind obligatorisch und schon lange angeschafft. Unzählige Babymärkte werden abgeklappert. Gebrauchte Grundausstattung findet sich kostengünstig im Secondhand-Portal. Aber was ist noch in einem Kinderzimmer wichtig, damit sich der Neuankömmling beim Einzug direkt wohl fühlt? Und damit die Eltern es in diesem Raum möglichst leicht und entspannt haben?
1. Vorhänge, Jalousien oder Rollläden
Die sind Pflicht im Heim Ihres Kleinen. Gerade für das (von müden Eltern hocherwünschte) Mittagsschläfchen müssen Sie abdunkeln können. Ideal ist es, eine dimmbare Lampe für das Kinderzimmer zu verwenden. Gerade wenn es dann ans Ins-Bettchen-Bringen oder Nachts-Stillen geht, können Sie dann eine schläfrige Atmosphäre kreieren und erhalten, ohne im Dunklen tappen zu müssen. Für die Orientierung des Kleinen ist außerdem natürlich ein Nachtlicht in der Steckdose hilfreich.
2. Eine Musikanlage zur Beruhigung
Ein CD-Player sollte in jedem Kinderzimmer stehen. Anfangs für das Kleine, denn Kinder reagieren auf auditive Reize und genießen Musik. Viele Kinder schlafen dann leichter ein, und selbst wenn es dabei nicht hilft – es beschäftigt den kleinen Racker. Später ist die Musikanlage gut für Kinderlieder oder Hörbücher, das wird Ihr Kind am dem Kindergartenalter bis in die weiterführende Schule zu schätzen Wissen.
3. Klebehaken in Massen
Ein Verstau-Tipp von uns: Enorm praktisch ist es, übertrieben gesagt, einfach überall Wandhaken anzubringen. Tatsächlich an Wänden, aber auch an den Seiten von Wickeltischchen, Bettchen und so weiter. So hat man Handtücher, Waschlappen und ähnliches immer in Reichweite. Man kann Babyspielzeug daran aufhängen oder kleine Beutel / Körbe für Baby-Öl, Fläschchen, Ersatzschnuller und sonstigen Kleinkram daran hängen. Alles immer Griffbereit – sehr praktisch, können wir aus Erfahrung sagen. Nehmen Sie aber bitte die rundlichen Klebehaken, bei denen es nicht schlimm ist, wenn Ihr kleiner Racker mal darankommt.
4. Ein Heizstrahler für die Decke
Es geht nicht darum, Ihr Kinderzimmer in eine Sauna zu verwandeln. Vielmehr ist ein schwach eingestellter Heizstrahler über dem Wickeltisch sehr praktisch, um dem Kind das Wickeln angenehmer zu machen. Es friert nicht und fühlt sich kuschelig warm – kein Ärger, kein Stress für die Eltern.
5. Dimmbare Beleuchtung und ein Nachtlicht
Ideal, um das Kinderzimmer ins richtige Licht zu setzen, sind Pendelleuchten. Achten Sie darauf, dimmbare Lampen zu verwenden, das wird, vor allem bei nächtlichem Wickeln und Stillen helfen, genauso wie beim Schlafenlegen. Ein kleines Nachtlämpchen am Bett Ihres Kindes kann beim Einschlafen helfen und sollte die ganze Nacht an bleiben – zur Orientierung.